kaum

kaum
kaum [kaum] adv
1) (gerade [erst]) hardly, scarcely;
sie war \kaum aus der Tür, da fingen sie schon an zu lästern she had hardly [or scarcely] gone out the door before they started making nasty remarks about her, no sooner was she out the door than they started making nasty remarks about her
2) (höchstwahrscheinlich nicht) hardly, scarcely;
[wohl] \kaum! certainly not!, I don't think so!; s. a. wohl
3) (fast nicht) hardly, scarcely;
ich habe euch dieses Jahr \kaum gesehen I've scarcely seen you this year;
das ist ja wohl \kaum anzunehmen! you'd scarcely credit it!;
\kaum jemals [o je] hardly ever;
\kaum noch/mehr hardly [or scarcely] ... any more;
seit vier Tagen hat er \kaum etwas gegessen he has hardly [or scarcely] eaten anything for four days [now];
wir haben \kaum noch Zeit we've hardly [or scarcely] got any time left;
wir hatten \kaum noch damit gerechnet! we scarcely expected that!;
\kaum eine[r] [o jemand] [o wer] hardly [or scarcely] anyone [or anybody];
\kaum eine Rolle spielen to be scarcely of any importance; s. a. glauben
konj
\kaum dass no sooner ... than;
\kaum dass sie sich kennen gelernt hatten, heirateten sie auch schon no sooner had they met than they were married, they had hardly [or scarcely] met before they were married

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Kaum — Kaum, adv. mit Mühe, mit Anstrengung aller Kräfte. 1) Eigentlich, wo es doch nur gebraucht wird, wenn die angewandte Bemühung eben hinreicht, einen Endzweck zu erreichen, so daß er nicht erreicht werden würde, wenn nur etwas an den Kräften, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kaum — Adv; 1 nur zu einem geringen Grad ≈ fast nicht: jemanden kaum kennen; Die Musik war kaum zu hören 2 nur mit Mühe oder Schwierigkeiten: Er hats kaum (= gerade noch) glauben können 3 verwendet, um auszudrücken, dass man etwas nicht glaubt (für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kaum — Adv. (Mittelstufe) beinahe nicht Beispiele: Ich kann es kaum erwarten. Zum Klassentreffen ist kaum jemand gekommen. Das Baby war kaum ein Jahr alt. kaum Adv. (Aufbaustufe) in dem Moment als, gerade Synonyme: eben, soeben, just Beispiele: Er war… …   Extremes Deutsch

  • kaum — ; das ist kaum glaublich; er war kaum hinausgegangen, da kam ...; kaum[,] dass {{link}}K 127{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • kaum — 1. Ich kann Sie kaum verstehen. Bitte sprechen Sie lauter. 2. Es hat letzte Woche kaum geregnet. 3. Die Fahrt hat nicht lange gedauert. Kaum 20 Minuten …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • kaum — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • selten Bsp.: • Sie gehen abends selten aus. • Sie hat letzte Nacht kaum geschlafen. • Kaum war er angekommen, da ging das Licht aus …   Deutsch Wörterbuch

  • kaum — Adv std. (9. Jh.), mhd. kūm(e), ahd. kūmo Adv. mit Mühe, schwerlich Stammwort. Dazu das Adjektiv ahd. kūmig kraftlos, mühsam . Die Grundbedeutung ist kläglich zu ahd. kūmen, kūmōn, as. kūmian trauern, klagen . ✎ Heidermanns (1993), 345f. deutsch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kaum — kaum: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adverb (mhd. kūm‹e›, ahd. kūmo) gehört im Sinne von »mit Mühe, schwerlich« zu ahd. kūma »‹Weh›klage«, kūmīg »schwach, gebrechlich« (eigentlich »kläglich, jämmerlich«), kūmen »klagen, jammern usw …   Das Herkunftswörterbuch

  • kaum — klein; marginal; gering; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); dünn (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; …   Universal-Lexikon

  • KAUM — Infobox Radio station name = KAUM city = Colorado City, Texas area = slogan = branding = Real Country frequency = 107.1 MHz repeater = airdate = format = Country erp = 3,000 watts haat = 48.0 meters class = A facility id = 30101 coordinates =… …   Wikipedia

  • kaum — 1. a) fast gar nicht, in geringem Maße, knapp, mehr schlecht als recht, schlecht, wenig. b) mit Hängen und Würgen, mit Mühe, mit Müh und Not, mühsam; (ugs.): mit Ach und Krach. c) eher nicht, schlecht, schwerlich, vermutlich nicht, wahrscheinlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”